
-
Tragezeit – siehe auch „Compliance“
Es werden für unterschiedliche herausnehmbare Behandlungsmittel und -geräte sowie Kiefer- und Zahnfehlstellungen individuelle Tragezeiten indiziert, je nach Zahn- und/oder Kieferfehlstellung, nach Wachstum und Behandlungsgerät. Wichtig zu wissen: das Einhalten der empfohlenen Tragezeiten der herausnehmbaren Zahnspangen und Gummizüge…
-
Vorschubdoppelplatte(VDP)
Der Erfinder der Vorschubdoppelplatte war Prof. Sanders: Frau Dr. med. dent. Emilia Gracia Mrakovcic hat mehrfach zu seinen Lebzeiten seine verschiedenen Kurse besucht und bei Prof. Sanders persönlich die Anwendungsmöglichkeiten der VDP gelernt. Die Vorschubdoppelplatte ist eine…
-
Vorsorge
Für ein kräftiges und gesundes Gebiss von Kindern können Eltern schon sorgen, wenn sie noch Babys sind. Stillen kräftigt die Kaumuskulatur. Daumenlutschen abgewöhnen, Beruhigungssauger geben. Nicht an Fingernägeln, Bleistiften kauen, kein Zungenpressen, Lippensaugen, nicht auf Unterlippe und…
-
Wachs (Schutzwachs)
Dieser dient zur Eingewöhnung der Lippen und Wangen, v. a. frisch nach dem Einsetzen der festen Zahnspange.
-
WIN – Lingualtechnik/-zahnspange
Für die neueste Innovation: DAS WIN BRACKET von DW Lingualsystems GmbH erfolgte die erfolgreiche Zertifizierung im Februar 2016. Vor allem für erwachsene Patienten, nach Wunsch auch für anspruchsvolle Jugendliche, ist aus ästhetischen, beruflichen oder privaten Gründen die…
-
Xylit
Xylit ist ein Zuckeraustauschstoff, welcher kariostatische und antikariogene Wirkung hat. Xylit verstärkt den physiologisch vorkommenden Wiedererhärtungsprozess, indem es die Produktion von Säuren aus anderen Nahrungszuckern verhindert. Die kariogenen Bakterien werden daran gehindert, sich als Plaquebakterien an der…
-
-