
-
Ligatur(en)
Ligaturen sind kleine Halteelemente, häufig in Form von Minigummis, die den Bogen bzw. Draht an den Brackets halten. Wir bieten die Gummiligaturen für unsere Patienten in allen nur erdenklichen Farben: silber, transparent, pink, grün, blau, violett, leuchtend…
-
Lingualbehandlung/-zahnspange
Die Lingualtechnik erfordert eine/-n spezialisierten bzw. zertifizierten Fachzahnarzt für Kieferorthopädie. Die neueste Innovation: DAS WIN BRACKET. Vor allem für erwachsene Patienten, nach Wunsch auch für anspruchsvolle Jugendliche, ist aus ästhetischen, beruflichen oder privaten Gründen die „unsichtbare Zahnspange“…
-
Lingualbogen (festsitzender Retainer innen)
Der Lingualretainer wird in unserer Smile-for-life Praxis nach der aktiven kieferorthopädischen Behandlung für die Langzeitstabilisierung eingesetzt.
-
-
Lose Zahnspange
Während der Kiefer sich im Wachstum befindet, werden herausnehmbare Zahnspangen zur Kieferregulierung eingesetzt. Sie sind aus Kunststoff hergestellt und werden von unserer Technikerin Frau Schmidt liebevoll und individuell dem Ober- und Unterkiefer angepasst und durch Drahtklammern gehalten….
-
Lückenschluss (statt Implantat)
6er Extraktion (Entfernung der großen Backenzähne) = nach kieferorthopädischen Lückenschluss in unserer Smile-for-life Praxis weist die Patientin ein natürliches lückenloses Gebiss vor. Keine Prothetik beim Zahnarzt war mehr notwendig. Zwei Zähne mussten aufgrund großer Karies vorzeitig entfernt…
-
Moderne Kieferorthopädie
Neben den Erfahrungen und der Qualifikation, ist eine Vielzahl von Punkten wie z.B. die Verwendung ausgereifter Technologien, neue Innovationen und ein hohes Qualitätsniveau ausschlaggebend für die Entscheidung, welchem Kieferorthopäden bzw. welcher Kieferorthopädin Sie sich oder Ihr Kind…
-
Multiband-/Multibracketapparatur
Die Multiband-/Multibracketapparatur bzw.Brackets, auch im Allgemeinen „festsitzende Zahnspange“, sind kleine Basiskörper, welche den Bogen halten um die Zähne exakt in die gewünschte Position und Richtung zu bewegen. Sie werden vorwiegend nur auf bleibende Zähne gesetzt, da die…
-
OPG (Orthopanthogramm)
Das OPG ist eine Panorama Übersichtsaufnahme, die den derzeitigen Stand des Zahnwechsels, die Zahnanlagen im Kiefer, Fehlbildungen der Zähne, den Zustand der Zahnwurzeln und des Zahnhalteapparates zeigt. Insbesondere beim Wechselgebiss gibt das Röntgenbild dem Kieferorthopäden die erforderliche…
-